Dalil - Dein Wegweiser zum Hocharabisch

"Egal ob Berufstätiger, Student oder Hausfrau - mit Dalil kommst du sicher an dein Ziel."

Das 4-Phasen-Prinzip

Was wird behandelt?

In dieser Phase wirst du nach dem Pareto-Prinzip die wesentlichen Grundlagen der arabischen Wortbildung (sarf) und Sprachlehre (nahw) erlernen. Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als das 80/20-Prinzip, besagt, dass in vielen Situationen etwa 80% der Ergebnisse durch 20% der Ursachen oder Anstrengungen erzielt werden können.

Beim Erlernen einer Sprache kannst du dieses Prinzip nutzen, indem du dich auf die am häufigsten verwendeten Sprachstrukturen konzentrierst, mit denen du einen erheblichen Teil der Sprache verstehen kannst. Du wirst lernen, wie im Arabischen Wörter gebildet werden, welche Phrasen unerlässlich sind und wie Sätze funktionieren.

Durch den Fokus auf das Wesentliche kannst du schnell Fortschritte im Spracherwerb machen und effektiver lernen. Am Ende dieser Phase wirst du in der Lage sein, unter Anleitung eines Lehrers dein erstes arabisches Buch zu lesen.

Wie lange dauert diese Phase?

Im Standartkurs: 4 Wochen / Im Intensivkurs: 2 Wochen

Was wird behandelt?

Nachdem du in der Einführungsphase die wichtigsten Grundlagen gelernt hast, fängst du nun direkt an, dein erstes Buch zu lesen. Zusammen mit deinem Lehrer liest und übersetzt du die Geschichte des Propheten Ibrahim (as) und erwirbst mithilfe des Textes weitere Kenntnisse zur arabischen Grammatik und Wortbildung (Morphologie).

Um dein Hörverständnis zu schulen, wirst du zusätzlich zum Buch jede Woche Videos in der arabischen Sprache schauen und Fragen dazu beantworten.

Nach Abschluss dieser Phase wirst du in der Lage sein, Verben in allen Zeitformen zu konjugieren und einfache Sätze grammatikalisch zu analysieren. Durch die Schulung deines Hörverständnisses wirst du nun in der Lage sein, deine Kommunikationsfähigkeiten weiter auszubilden.

Wie lange dauert diese Phase?

Im Standartkurs: 4 Monate / Im Intensivkurs: 2 Monate

Was wird behandelt?

Nachdem du bereits ein solides Grundgerüst in der arabischen Sprache aufgebaut hast, vertiefst du nun systematisch dein Wissen. Hierbei konzentrierst du dich insbesondere auf die Bereiche Grammatik und Morphologie, indem du unvokalisierte Texte studierst und dein Verständnis schulst.

Gleichzeitig legst du großen Wert auf deine Kommunikationsfähigkeiten. In der vorangegangenen Phase hast du bereits dein Gehör für den Klang der Sprache geschult, was eine wichtige Voraussetzung für flüssiges Sprechen darstellt. Daher finden ab jetzt die Kommunikationsunterrichte hauptsächlich auf Arabisch statt, um deine Sprechfähigkeiten weiterzuentwickeln.

Nach Abschluss dieser Phase bist du in der Lage, mittelschwere unvokalisierte arabische Texte zu verstehen und zu übersetzen, dich auf Arabisch zu unterhalten und Vorträgen zu folgen.

Wie lange dauert diese Phase?

Im Standartkurs: 1,5 Jahre / Im Intensivkurs: 10 Monate

Was wird behandelt?

In der abschließenden Phase des Kurses unternimmst du einen Streifzug durch die arabische Literaturgeschichte. Dabei studierst du Texte großer Schriftsteller aus verschiedenen Epochen und vertiefst nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern wirst auch mit dem literarischen Erbe der muslimischen Zivilisation vertraut.

In vorherigen Kursen wurden u.a. Auszüge aus folgenden Texten gelesen:

Wie lange dauert diese Phase?

Mindestens 6 Monate

Was unsere Schüler sagen

Weitere Erfahrungsberichte unserer Schüler findest du hier!

"Eigentlich fast jedes Mal, wenn ich den Koran lese oder im Gebet stehe oder in anderen Unterrichten bin - wenn da Hadithe erwähnt werden oder Textpassagen gelesen werden - habe ich dann gemerkt: Okay, es hat sich zu 100.000% gelohnt, Arabisch zu lernen. Und es ist so eine große Gnade, das zu verstehen."

Anna (Hausfrau)

"Ich hätte erstmal mir selber nicht zugetraut, dass ich tatsächlich zu diesem Niveau schaffe, dass ich einen Tafsīr aufschlagen kann oder etwas im Internet recherchieren kann, mir einfach einen Text durchlesen kann ohne Ḥarakāt und zumindest den gesamten Kontext einfach verstehe. Das hätte ich mir selber NIEMLAS zugetraut, dass ich im Arabischen schon so eine Stufe erreichen kann."

Ammar (34, Bauleiter)

"Bei mir waren es zwei Sachen, wo ich es richtig gemerkt habe: Das ist ein richtig besonderer Moment. Das waren Ḥadīṯe gewesen, die ich dann komplett verstanden habe. Das ist ja eigentlich der Sinn der Sache. Und einmal in Medina, ich habe Gold gekauft. Auf Arabisch haben wir uns die ganze Zeit um den Preis gestritten. Das war krass für mich persönlich, das war sehr besonders für mich, dass ich Handel begehen konnte auf Arabisch."

Ali (20, Schüler)

Impressum Datenschutz